Domain asien-reisefuehrer.de kaufen?

Produkt zum Begriff Mauer:


  • Lärmschutzwand Mauer
    Lärmschutzwand Mauer

    Faller / 180421 / H0

    Preis: 22.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Mauer (DVD)
    Mauer (DVD)

    'Mauer' ist eine filmische Meditation über den Israel-Palästina-Konflikt. Die Filmemacherin Simone Bitton behaupt ihre doppelte Identität als Jüdin und Araberin und lässt so die Grenzen des...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Generation Mauer.
    Generation Mauer.

    Die in den 1960er Jahren im Osten Deutschlands geborenen »Mauerkinder« waren jung genug, um sich ab 1989 die Welt zu erobern - eine glückliche Generation? Ines Geipel sucht im Dialog zwischen persönlichem Schicksal und aktueller Forschung der Biographie ihrer Generation auf die Spur zu kommen. Stimmen zum Buch »Selten ist dieser Zustand des Weggehens und Nie-richtig-Ankommens so poetisch beschrieben worden wie von Geipel, inzwischen Professorin für Verssprache.« (Chrismon plus). »Die Bücher von Ines Geipel sind aufwühlend und verstörend - und sie sind nötig, um die Abläufe in der eigenen Gesellschaft zu verstehen.« (Insa Wilke, Zeit online). »Feinsinnige Beobachtungen und gemeinsame Erfahrungen, die sich durch die spannenden Biographien ziehen. Sehr lesenswert.« (Zeitzeichen).

    Preis: 10.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Diesseits der Mauer. Eine neue Geschichte der DDR 1949-1990.
    Diesseits der Mauer. Eine neue Geschichte der DDR 1949-1990.

    War die DDR ein graues Land voller hoffnungsloser Existenzen? Die renommierte Historikerin Katja Hoyer zeigt in ihrem überraschenden Buch auf profunde und unterhaltsame Weise, dass das andere Deutschland mehr war als Mauer und Stasi. Die Geschichtsschreibung der DDR wird bis heute vom westlichen Blick dominiert. Mit dem Fokus auf die Verfehlungen der Diktatur wird dabei oft übersehen, dass die meisten der 16 Millionen Einwohner der DDR ein relativ friedliches Leben mit alltäglichen Problemen, Freuden und Sorgen führten. Die Mauer schränkte die Freiheit ein, aber andere gesellschaftliche Schranken waren gefallen. Katja Hoyer schildert jetzt vierzig Jahre deutschen Sozialismus aus der Sicht derer, die ihn selbst erlebt haben. Dafür führte sie zahlreiche Interviews mit ehemaligen Bürgern der DDR aus allen Schichten. Das Ergebnis ist eine neue Geschichte der DDR, die nichts beschönigt, aber den bisherigen Blick auf die DDR auf ebenso lebendige wie erstaunliche Weise erweitert, präzisiert und erhellt.

    Preis: 28.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Wo stand die Mauer?

    Die Berliner Mauer stand in der deutschen Hauptstadt Berlin und teilte die Stadt in Ost und West. Sie wurde am 13. August 1961 errichtet und erstreckte sich über eine Länge von etwa 155 Kilometern. Die Mauer verlief mitten durch die Stadt und trennte Familien, Freunde und Nachbarn voneinander. Sie war ein Symbol der Teilung Deutschlands während des Kalten Krieges. Heute sind nur noch wenige Reste der Mauer erhalten, die als Mahnmal und Gedenkstätte dienen.

  • Sollte man eine Mauer bauen?

    Die Frage, ob man eine Mauer bauen sollte, ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es ist wichtig, die Gründe für den Bau einer Mauer zu analysieren und abzuwägen, ob die potenziellen Vorteile die möglichen negativen Auswirkungen überwiegen. Zudem sollten alternative Lösungen und diplomatische Ansätze in Betracht gezogen werden, um Konflikte zu lösen.

  • Darf ich die Mauer streichen?

    Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel den Eigentumsverhältnissen und den Vorgaben des Vermieters oder der Eigentümergemeinschaft. Es ist ratsam, dies im Voraus abzuklären und gegebenenfalls eine schriftliche Genehmigung einzuholen, um mögliche Konflikte zu vermeiden.

  • Woher verlief die Berliner Mauer?

    Die Berliner Mauer verlief mitten durch die Stadt Berlin und trennte Ost- und West-Berlin voneinander. Sie wurde am 13. August 1961 errichtet und erstreckte sich über eine Länge von etwa 155 Kilometern. Die Mauer bestand aus Betonmauern, Stacheldrahtzäunen, Wachtürmen und Todesstreifen. Sie war ein Symbol für die Teilung Deutschlands während des Kalten Krieges und wurde erst am 9. November 1989 durch den Fall der Mauer überwunden.

Ähnliche Suchbegriffe für Mauer:


  • Unsere Wälder. Natur, Kultur und Geschichte.
    Unsere Wälder. Natur, Kultur und Geschichte.

    Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über alle Aspekte des Waldes. Es beschreibt anschaulich das komplexe Ökosystem und vermittelt zugleich seine Bedeutung als Lebensgrundlage, Erholungsgebiet und Sehnsuchtsort. Ein Blick in die Geschichte zeigt, wie hart früher der Alltag von Jägern, Holzfällern und Flößern war - aber auch, wie stark der Mythos Wald seit jeher Kunst und Literatur prägte. In großformatigen Abbildungen werden über 30 einzigartige Waldgebiete aus Deutschland und Österreich vorgestellt - von Hunsrück und Spessart über die Sächsische Schweiz und den Harz bis hin zu Nationalparks wie dem Bayerischen Wald oder den Kalkalpen.

    Preis: 28.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Mauer (DVD)
    Die Mauer (DVD)

    Der 13. August 1961 war der Anfang vom Ende. Auch wenn es noch 28 Jahre dauern sollte, bis die Mauer fiel: Die völlige Schließung der Grenze war eine Bankrotterklärung des Regimes der DDR, das...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Mauer Siola-Largo
    Mauer Siola-Largo

    Mauer Siola-Largo SIOLA-LARGO | MAUERSTEINEDie SIOLA Längsformat mit gebrochenenSichtseiten und glatten Seitenflächen. Steine werden einfach aufeinander gesetzt und sollten bei Mauerhöhen ab 3 bis 5 Lagen verklebt werden beim Normalstein Vorder- und Rückseite gebrochen,glatte Seitenflächen ergeben schmales Fugenbild Oberseite gestrahlt; Halb- und Anfangssteine 3-seitiggebrochen lösemittelfreie Beschichtung weist Schmutz ab,sehr hohe Farbbeständigkeit 5 Jahre Garantie gegen Moosanhaftung (bei regelmäßiger Pflege) - Breite: 20 cm, - Gewicht: 25,3 kg, - Höhe: 10 cm, - Länge: 60 cm, - Produktart: Mauerstein

    Preis: 16.99 € | Versand*: 188.999965 €
  • Mauer mit Metalltor
    Mauer mit Metalltor

    plusmodel / 7 / 1:35

    Preis: 32.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Wo verlief die Mauer DDR?

    Die Mauer der DDR verlief mitten durch Berlin und teilte die Stadt in Ost- und West-Berlin. Sie erstreckte sich insgesamt über eine Länge von 155 Kilometern und umschloss West-Berlin komplett. Die Mauer war mit Stacheldraht, Wachtürmen und Todesstreifen gesichert, um Fluchtversuche zu verhindern. Sie wurde 1961 errichtet und erst 1989 durch den Fall der Berliner Mauer geöffnet.

  • Wieso wurde Chinesische Mauer gebaut?

    Die Chinesische Mauer wurde gebaut, um das chinesische Reich vor Eindringlingen und Angriffen aus dem Norden zu schützen. Sie diente als Verteidigungsanlage, um die Grenzen des Reiches zu sichern und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Zudem sollte die Mauer die Handelsrouten schützen und den Schmuggel von Waren verhindern. Der Bau der Mauer begann im 7. Jahrhundert v. Chr. und wurde über die Jahrhunderte hinweg immer wieder erweitert und verstärkt. Heute ist die Chinesische Mauer eines der beeindruckendsten Bauwerke der Welt und ein Symbol für die chinesische Geschichte und Kultur.

  • Wer hat die chinesische Mauer gebaut?

    Die chinesische Mauer wurde von verschiedenen chinesischen Herrschern und Dynastien über einen Zeitraum von mehreren Jahrhunderten erbaut. Sie diente hauptsächlich dem Schutz des chinesischen Reiches vor Eindringlingen aus dem Norden. Die Arbeiten begannen bereits im 7. Jahrhundert v. Chr. unter der Herrschaft der Frühlings- und Herbstannalen. Die bekannteste und am meisten besuchte Abschnitt der Mauer wurde unter der Ming-Dynastie im 14. Jahrhundert erbaut. Insgesamt erstreckt sich die chinesische Mauer über eine Länge von etwa 21.196 Kilometern.

  • Welche Bedeutung hatte die chinesische Mauer?

    Die chinesische Mauer hatte eine große historische Bedeutung für China, da sie über Jahrhunderte hinweg das chinesische Reich vor Invasionen und Angriffen aus dem Norden schützte. Sie diente als Grenzbefestigung und wurde auch zur Kontrolle des Handels und der Migration genutzt. Darüber hinaus symbolisiert die Mauer die Stärke und den Zusammenhalt des chinesischen Volkes. Heute ist die chinesische Mauer ein wichtiges kulturelles Erbe und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Welt. Welche Bedeutung hatte die chinesische Mauer?

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.